top of page
419A7272.jpeg

Treibende Riffs, verschlungener Bass und eine Energie, die gleichzeitig nostalgisch und erfrischend ist — das ist das Berner Quartett no phase. Inspiriert von Alternative-Peers wie King Hannah, Warpaint oder Dehd, entfalten no phase einen Shoegaze-Sound mit Post-Punk-Einflüssen, dessen Lässigkeit ansteckend ist. Im Februar 2024 erschien ihre erste EP tired — vier Songs, die mal hart und unkontrolliert abgehen, mal introspektiv und warm schweben. Wenn no phase spielen, verdichten sich ihre Klangwellen wie eine undurchdringbare Nebelwolke, aus der immer wieder schimmernde Gitarrensplitter fallen.


Gegründet wurde no phase 2021 zwischen einer Autobahnbrücke und einem Busdepot in Bern. Nach ersten Auftritten zu Viert im Jahr 2023 unter anderem an der HSLU in Luzern, im Cylure in Lausanne oder im Gaswerk Winterthur wurde im Frühling 2024 die Debut EP tired auf Table Basse Records veröffentlicht. Mit dem Song lovestream gelang es der Band bei der Demotape

Clinic des M4Music Festivals nominiert zu werden und weitere Songs konnten bei Radiosendern wie Kanal K oder Couleur3 Airplays verzeichnen.
Im Herbst folgte die Releasetour tired mit acht 
Konzerten in der DE-Schweiz, Romandie und Frankreich. Eines der Highlights war die Support Show für Deeper (US), eine grosse musikalische Inspiration für die Band.

​

Flurina Häberli (vocals, guitar)

Katrin Brunner (guitar)

Stefano Christen (bass)

Aaron Kurt (drums)

​

​​​​​

​

​

photo credits: Julia Maria Taras

bottom of page